Granit

Granit – ein Naturstein für die Ewigkeit

Granit ist ein plutonischer Fels, der hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer besteht. Er ist sehr hart, widerstandsfähig und langlebig. Granitsteine und Granitplatten sind daher sehr beliebt für Bauprojekte im Innen- sowie Außenbereich.

Eigenschaften von Granit

Charakter Vorteile Nachteile
Magmatisches Gestein. Granit hat eine körnige Struktur, die teils gleichmäßig verteilt ist und sich teils aber auch in Schlieren durch den Stein zieht.

 

Durch seine Härte und Dichte halten Polituren in Graniten viele Jahrzehnte.

 

Durch seine Härte verursacht Granit einen starken Werkzeugverschleiß.

 

Klimatipps Haltbarkeit Verlegung
Granit verwittert nicht und ist sogar säurebeständig. Er ist polierfähig und sehr widerstandsfähig. Durch seine Härte ist die Bearbeitung von Granit zeitaufwändig.

Der Naturstein Granit wird seit Jahrhunderten zum Bauen im Außen- wie Innenbereich genutzt und erfreut sich höchster Beliebtheit. Er begeistert durch viele Vorteile, wozu zum Beispiel seine sehr hohe Langlebigkeit gehört. Wer „auf Granit beißt“, hat es offensichtlich mit einem sehr widerstandsfähigen Gegenüber zu tun. Granitplatten bzw. Granitsteine sind durch ihre enorme Härte für die Ewigkeit gemacht und verlieren auch im Alter nichts von ihrer Schönheit. Welchen Temperaturen, Witterungen und sonstigen Belastungen der Naturstein auch ausgesetzt ist, Granit hält (fast) allem stand.

Seine ästhetische Optik ist ein weiterer Vorteil, den der Werkstoff Granit mit sich bringt. Seine besondere Musterung kommt durch seine Bestandteile zustande: Die drei Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer sind der Grund für die so markante und gleichsam elegante „Black and Grey“ Maserung des Gesteins.

Anwendungsgebiete von Granit

Granit ist aufgrund seiner Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit ein sehr gefragter Werkstoff in der Baubranche. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten im Bereich der Farb- und Musterwahl, die ermöglichen, dass das Gestein zu fast jedem Design passt.

Hauptsächlich wird Granit in Form von Granitplatten für Böden (z. B. als Fliesen im Bad), Fensterbänke und Treppen verwendet. In gewürfelter Form findet man Granit häufig als Pflastersteine oder Mauersteine vor, die dem Boden bzw. der Mauer durch ihren leichten Schimmer ein schönes Extra verleihen. In Form von Randsteinen kommt Granit gerne als Poolumrandung oder generell im Gartenbereich zur Einfassung von Beeten etc. zum Einsatz, da auch Rasenmäher ihm nichts anhaben können. Wer sich eine Granitarbeitsplatte anschafft, kann so gut wie jede Arbeit auf ihr verrichten – und das für immer.

Zusammengefasst eignet sich Granit als:
– Werkstoff für Böden aller Art, Fensterbänke und Treppen
– Pflaster- und Mauersteine
– Pool- und Beet-Umrandung
– Mauerstein
– Pflasterstein
– Arbeitsplatte
– Vieles mehr!

Unsere Referenzprojekte mit Granit

Diese Projekte haben wir mit Granit realisiert. Hier finden Sie alle unsere Projekte in der Übersicht.

Ihr Kontakt zum Experten für Stein und Gartengestaltung in Österreich