Pflastersteine verlegen: Verlegearten auf einen Blick
STEINE VERLEGEN AUF PFLASTERSPLITT
Technische Details
Die klassische Variante der Pflasterung, wie sie bereits vor Tausenden Jahren ausgeführt wurde. Auf dem Unterbau (Frostschutzschicht oder Gräderschicht) wird das Splittbett im richtigen Gefälle aufgebracht und wahlweise Beton- oder Natursteine darauf verlegt. Anschließend werden die Fugen mit Brechsand 0-2 mm verfugt und die Pflasterfläche abgerüttelt. An den Rändern müssen die Steine gegebenenfalls gezwickt (gespalten) oder mit einer Diamanttrennscheibe geschnitten werden, um die Passgenauigkeit herzustellen.
Die Sandfuge muss sich im Laufe der Zeit absenken und verdichten, daher bleibt beim Verfugen etwas Sand auf der Fläche liegen, welchen der Regen in die Fuge waschen soll. Es ist durchaus möglich, dass die Fläche nachverfugt werden muss, um eine komplette Fugenfüllung zu erzielen.

- 6 – 10 cm Pflasterstein
- 3 – 5 cm Splittbett
- 10 – 15 cm Gräderschicht
- 20 – 30 cm Frostschutzschicht
Kleinstein Verlegung, Detail: Segmentbogen
Kleinstein auf Splittbett mit Sandfuge

PFLASTERUNGEN AUF UNTERBETON
Technische Details
Zementmörtelfugen werden dann gewählt:
- wenn die Fläche nicht sanden soll, das heißt, es soll kein Fugensand auf dem Stein liegen (auf Terrassen)
- im fließenden Verkehr, sodass die Sogwirkung den Sand nicht aus den Fugen ziehen kann
Die Ausführung ist wesentlich komplizierter als bei einer Sandfugenfüllung. Da jede Schotterschicht geringe Bewegung zulässt, ist es notwendig, einen Unterbeton herzustellen. Dieser Unterbeton muss wasserdurchlässig sein, damit es im Winter zu keinen Frostaufbrüchen kommen kann. Auf dem Sickerbeton wird ein Splittmörtelbett aufgebracht, in das die Steine verlegt und anschließend abgerüttelt werden. Der heikelste Punkt ist die Zementmörtelfugenfüllung. Nur hochwertige Materialien und technisches Know-how garantieren eine langlebige Verfugung. Ein spezielles Fugensystem sichert eine hohe Qualität — siehe patentiertes Verfugungssystem mit SAMCO 88.

- 6 – 10 cm Pflasterstein
- 3 – 5 cm Splitt-Zement-Bett
- 10 – 15 cm Filterbeton
- 20 – 30 cm Frostschutzschicht
Granitkleinstein auf Mörtelbett mit Zementmörtelfuge
Porphyr Kleinstein auf Mörtelbett mit Zementmörtelfuge

PFLASTERSTEINE MASCHINELL VERLEGEN
Technische Details
Für Flächen ab ca. 500 m2 verfügen wir über Pflaster-Verlegemaschinen, mit denen wir in der Lage sind, größere Flächen in kurzer Zeit zu verlegen. Dies funktioniert am besten mit Verbundsteinen, ist aber auch bei rechteckigen Steinen möglich. Die Verlegung erfolgt im Splittbett.

- 6 – 10 cm Pflasterstein
- 3 – 5 cm Splitt-Zement-Bett
- 10 – 15 cm Filterbeton
- 20 – 30 cm Frostschutzschicht
Granitkleinstein auf Mörtelbett mit Zementmörtelfuge
Porphyr Kleinstein auf Mörtelbett mit Zementmörtelfuge

VAKUUMVERLEGUNG
Technische Details

Großformatplatten für Plätze, Eingangsbereiche oder Einfahrten in den verschiedensten Größen versetzen wir mittels Vakuumgeräten. Kleinere Platten können noch händisch verlegt werden, bei tonnenschweren Platten und Betonfertigteilen erfolgt die Verlegung mittels LKW.
